Kurzinformationen zur Veranstaltung

Daten für Taten – Schwerpunkt Seltene Erkrankung

Termin: Mittwoch, 26. November 2025

Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort: Online

Was Sie erwartet

Sicher verwahrte, integre und verkehrsfähige medizinische Dokumente und die darin enthaltenen Gesundheitsdaten bilden die Grundlage für Qualität, Leistungsfähigkeit und Transparenz im Rahmen einer datensouveränen Gesundheitsversorgung.

Medizinische Dokumente fungieren damit als substanzielle Basis zur Erschließung von Erlösen im Hinblick auf Seltene Erkrankungen (SE). Seit 1. April 2023 ist die Kodierung von seltenen Erkrankungen in Deutschland verpflichtend für stationäre Fälle, wenn ein ICD-10-GM-Code und ein zugehöriger OrphaCode für die Diagnose existieren. Diese Pflicht soll die Datenbasis von seltenen Erkrankungen im Gesundheitssystem transparenter machen, die Grundlage für Entscheidungen von Krankenkassen und Leistungserbringern schaffen und wissenschaftliche Arbeiten erleichtern. 

Teilnehmende erhalten Einblicke, wie sich seltene Erkrankungen in der Behandlungsdokumentation systematisch abfragen und identifizieren lassen, um Erlöspotenziale für seltene Erkrankungen zu erschließen und SE–Daten zu analysieren. Damit wird ein Beitrag geleistet, um u.a. die SE-Epidemiologie noch besser zu verstehen und perspektivisch die SE-Behandlungsqualität zu steigern.

Unser Referent

Dr. Christian Jenke


Senior Healthcare Consultant
Fachberatung Health Inform

DMI GmbH & Co. KG Münster

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenlos.

DMI GmbH & Co. KG ist Premium-Fördermitglied und Partner des DVMD

Unsere Fördermitglieder sind Privatpersonen, Firmen, Gesellschaften und
Körperschaften, die die Ziele und Aufgaben des DVMD e.V. unterstützen.
Mehr Infos hier.

Unsere Partner sind Unternehmen, die mit uns eng kooperieren und Schnittstellen und Synergien mit dem DVMD nutzen und gemeinsame Ziele verfolgen.
Mehr Infos hier.