Ausbildung mit hoher Qualität
Der DVMD e.V. setzt sich für eine hohe Qualität in der beruflichen Ausbildung und im Studium des medizinischen Informationsmanagements ein. Dieses hat sich als unverzichtbare Berufsgruppe im Gesundheitswesen etabliert. Dem DVMD zufolge arbeiten etwa 10.000 Beschäftigte in diesem Beruf, wobei die Nachfrage seitens der Arbeitgeber deutlich höher ist als die zur Verfügung stehenden qualifizierten Arbeitskräfte. Vielerorts wird versucht, dem sich ausweitenden Fachkräftemangel mit schlechtqualifizierten Arbeitskräften entgegenzutreten.
Der DVMD e.V. hat in seinem Rahmenlehrplan für die Ausbildung zur/m medizinische/r Dokumentationsassistent/in (MDA) Mindeststandards für die zweijährige Ausbildung definiert. Mit diesem Rahmenlehrplan können Bildungsträger die Anforderungen des DVMD an die schulische oder berufsbegleitende Berufsausbildung zum/zur »Medizinischen Dokumentationsassistenten/in« qualitativ und quantitativ umsetzen.
Der Bedarf an Informationsmanagern in der Medizin ist hoch. Da sie einen wertvollen und unersetzlichen Beitrag im immer komplexer werdenden Gesundheitswesen leisten, ist neben den Studiengängen eine fundierte Ausbildung unerlässlich. Die über die Jahre gleichbleibend hohen Vermittlungsquoten von fast 100 % bei Absolventen spiegeln dies wider. Umso bedauerlicher ist der Rückgang der Nachfrage nach dieser Ausbildung und die damit einhergehende Schließung von Fachschulen. Ein enormer Fachkräftemangel ist schon jetzt Realität und wird sich durch die steigenden Anforderungen verstärken. Der DVMD fordert den Erhalt und die Stärkung der grundständigen Ausbildungen und Berufe im medizinischen Informationsmanagement und hat dazu Empfehlungen und Forderungen im Positionspapier »Stärkung der Ausbildung im medizinischen Informationsmanagement« formuliert.