Kalender Mailingliste

Programm 12. Mai 2022

Eröffnung und Keynote

Eröffnung der DVMD-Fachtagung und Podiumsdiskussion „Entwicklung des Medizinischen Informationsmanagements“
Jens Knösel, Annett Müller, Alina Papendieck,  Markus Stein, Katharina Thorn
 
Keynote: Klinische Arzneimittelforschung: Eine neue Ära hat begonnen
Dagmar Chase; Clinrex Munich

 

Datenmanagement I

Generisches Reporting mittels R am Beispiel von DZHK-Studien
Lisa Germans; Unabhängige Treuhandstelle der Universitätsmedizin Greifswald K.d.ö.R.
 
ADAM – Automated digitization system for analogous mass data
Steffen Ruttscheidt; d-fine GmbH 
 
Die Anwendung von Machine Learning Verfahren für die Vorhersage einer Nierentransplantatabstoßungsreaktion
Fatih Avci; Hochschule Hannover

 

Datenmanagement II

Erstellung eines vollständigen, qualitativen Datenpools für Forschungszwecke
Natalie-Sandy Hickey, Elena Sabow-Ludwig, Sarah Schormann; Hochschule Hannover 
 
Intelligentes Dialogsystem zum sprachbasierten Electronic Data Capture
Benedikt Kämpgen, Dennis Feiler; Empolis Information Management GmbH 
 
Integration der CCC-Studienplattform in der Tumordokumentation
Moritz Uthe; Medizinische Hochschule Hannover, Comprehensive Cancer Center

 

Datenmanagement III

Vereinheitlichung und Unterstützung der Prozesse im Studien-Sitemanagement mit STUDYSTAR
Mareike Buch-Heberling,Philipps Universität und Justus Liebig Universität; Christoph Berz; IT-Choice Software AG
 
Nutzen eines Webportals zur internen Umsetzung von Widerrufen in der NAKO Gesundheitsstudie
Nicole Räsch; Unabhängige Treuhandstelle der Universitätsmedizin Greifswald K.d.ö.R.
 
Widerrufs- und Ausschlussmanagement unter Berücksichtigung komplexer Konstellationen in der COVID-19-Forschung am Beispiel NUM
Ekaterina Heim; Unabhängige Treuhandstelle der Universitätsmedizin Greifswald K.d.ö.R.

 

IT-Unterstützung im Gesundheitswesen – The Patient Journey

Einordnung Produkt Firma
Hausarzt/Facharzt principa HealthCare Plattform PlanOrg Health Services GmbH
     
Aufnahme Klinik
Anamnese & Aufklärung
Software E ConsentPro Thieme Compliance GmbH
     
Aufnahme Klinik
Patientenaufnahme
careMe.hub PLANFOX

 

Einordnung Produkt Firma
Therapie ID MEDICS® ID Berlin GmbH
     
Pflege CareIT Pro NursIT Institute GmbH
     
Entlassung m.Doc Smart Clinic m.Doc GmbH

 

Einordnung Produkt Firma

Abrechnung
Dokumentationsqualität
Kodierunterstützung

Health Analyzer MIA GmbH & MARIS Healthcare GmbH
     
Sekundärdatennutzung
Tumordokumentation
Health Discovery
CENTRAXX
Averbis GmbH & KAIROS, an IQVIA business
     
Sekundärdatennutzung
Patientenrekrutierung auf Basis
archivierter Routinedaten
DaWiMed
Archivar 4.0 inside
DMI GmbH & ID Berlin GmbH

 

Digitale Transformation

Digitalstrategie – KHZG – digitale Reifegrad Messung – Konsequenzen und KPIs
Pierre-M. Meier; Hospitalgemeinschaft Hosp.Do.IT
 
Herausforderungen des Einwilligungsmanagements von Minderjährigen bei Kohortenstudien
Lizon Fiedler-Lacombe; Unabhängige Treuhandstelle der Universitätsmedizin Greifswald K.d.ö.R.
 
DSGVO konformer Umgang mit sensiblen Gesundheits- und personenbezogenen Daten in der Klinik
Karsten Hannuschka; 3M Medica
 
Rettungsdienst digital: Vom Papierformular zum Teil eines überregionalen Versorgungsnetzwerkes
Sybille Schmid; Stadt Braunschweig

 

Qualitätssicherung I

Qualitätssicherung im Rettungsdienst von Baden-Württemberg: Dialog und Fortschritt
Johanna Eisenberger; Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg
 
Qualitätssicherung von Krebsregisterdaten durch Anomalieerkennung
Philipp Röchner; Krebsregister Rheinland-Pfalz
 
Aktuelles Konzept der Prüfung von Einwilligungen im DZHK
Katrin Leyh; Unabhängige Treuhandstelle der Universitätsmedizin Greifswald K.d.ö.R.

 

Qualitätssicherung II

Einführung einer neuen Methodik der Risikoadjustierung für die German Inpatient Quality Indicators (G-IQI)
Daniel Schmithausen; 3M Deutschland GmbH
 
Qualitätsgesichertes Management von Einwilligungserklärungen – Ein Appell zur Nutzung elektronischer Einwilligungserhebungen für zeitkritische klinische Forschung
Henriette Rau; Unabhängige Treuhandstelle der Universitätsmedizin Greifswald K.d.ö.R.

 

Tumordokumentation

Automatisierte Datenbearbeitung im KR-RLP: Von der Einzelmeldung zur (automatisierten) onkologischen Patientenakte
Petra Plachky; Krebsregister Rheinland-Pfalz
 
Analyse der öffentlichen Leistungsdaten der klinischen Krebsregister in Deutschland
Lea Pflugradt; Hochschule Hannover
 
Digitalisierung und Vernetzung in der Onkologie. Auswirkungen auf die Tumordokumentation.
Dwayne Jensen, Andrea Hölscher; celsius37.com AG 

 

SNOMED CT

Archivierung & Semantische Interoperabilität – Wie passt das zusammen?
Annett Müller; DMI GmbH & Co. KG
 
Mapping von ICD-O-Tupeln auf den OncoTree durch die Verwendung von SNOMED CT-Postkoordination
Tessa Ohlsen; Universität zu Lübeck
 
Standardisierte Abbildung von klinischen Symptomen in SNOMED CT und FHIR auf Basis klinischer Freitexte
André Sander; ID GmbH & Co. KGaA 

 

Standards und Interoperabilität

Übersicht über CDISC
Kristina Zweier; Merck Healthcare KGaA
 
Webbasierte Datenvisualisierung zur Unterstützung der Abstoßungsdiagnostik nach Nierentransplantation auf Grundlage des openEHR-Standards
Bianka Frenzel;  Hochschule Hannover
 
Basiswissen ICD-11: Aufbau, Anwendung und Zeitplan
Angelika Händel; Universitätsklinikum Erlangen

 

Ausbildung

SNOMED-CT und semantische Interoperabilität online unterrichten. Ein didaktisches Konzept für Health Professionals
Birgit Jandok, Renate Nantschev; UMIT TIROL
 
Passgenaue Aus- und Weiterbildung am Beispiel des Online-Masters und der Weiterbildungsangebote „Biomedizinische Informatik und Data Science“
Tobias Schmidt; Hochschule Mannheim
 
Weiterbildungsangebote am Beispiel des M.Sc. Medizinisches Informationsmanagement der Hochschule Hannover
Oliver Bott, Hochschule Hannover
 
Der Universitätslehrgang Health Information Management der UMIT TIROL
Renate Nantschev, Elske Ammenwerth; UMIT TIROL

 

Vielen Dank an unsere Aussteller

     

 


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.

» Akzeptieren » Datenschutz