Die Epidemiologie beschäftigt sich mit der Verteilung von Gesundheit und Krankheit in der Bevölkerung und versucht, Risikofaktoren zu identifizieren. Damit können Grundlagen für Erkenntnisse zur Krankheitsentstehung und Prävention geschaffen werden. In der Epidemiologie wird mit Routinedaten der öffentlichen Gesundheitsberichterstattung oder mit Sekundärdaten wie z.B. den Abrechnungsdaten im Rahmen der Gesundheitsversorgung gearbeitet. Darüber hinaus werden Daten für Studien zu spezifischen Fragestellungen erhoben. In der Versorgungsforschung wird untersucht, welchen Einfluss z.B. soziale und individuelle Faktoren, Organisationsstrukturen, Gesundheitstechnologien oder Finanzierungssysteme auf die Gesundheit und das Wohlbefinden Einzelner, Familien und Bevölkerungsgruppen haben. Ziel ist die Optimierung von Versorgungsprozessen und Vermeidung von Risiken in der Kranken- und Gesundheitsversorgung.
Erfassung von Lebenssituationen
Aus den gesammelten Daten werden Statistiken zur Mortalität, Morbidität und weiteren Gesundheitsparametern erstellt. Epidemiologische Studien sind zumeist Beobachtungsstudien, bei denen mittels Fragebögen die Lebenssituationen von Menschen erfasst werden. Bestimmte Studien erlauben auch Aussagen darüber, ob Personen ein erhöhtes Erkrankungsrisiko aufweisen, wenn sie einer vermutlich schädlichen Exposition ausgesetzt sind.
Valide Daten für aussagekräftige Statistiken
Medizinische Informationsmanager setzen ihre Fachkompetenz bei der Entwicklung von Fragebögen zur Datenerhebung ein. Sie erstellen und betreuen Datenbanken, prüfen eingehende Daten auf Vollständigkeit und Plausibilität und gewährleisten so qualitativ hochwertige Daten für die statistische Auswertung. Sollen Daten aus unterschiedlichen Quellen in einer Datenbank weiterverarbeitet werden, führen Medizinische Informationsmanager die Daten korrekt und vollständig zusammen. Mit ihrem Wissen in Statistik und im Umgang mit Statistiksoftware unterstützen die Medizinischen Informationsmanager die Auswertung und Präsentation von Studienergebnissen.
Organisation und Koordination epidemiologischer Studien
In der Epidemiologie und Versorgungsforschung setzen Medizinische Informationsmanager ihr Fachwissen im gesamten Ablauf von Planung und Durchführung von Studien ein. Dies umfasst neben der Datenerhebung, Speicherung und Auswertung auch die Organisation der Logistik sowie die Koordination aller Studienbeteiligten.