Kalender Mailingliste

4. DVMD-Frühjahrssymposium am 21. März 2023
Medizinische Register

Medizinische Register sind wichtige Instrumente, um systematisch komplexe Krankheits- und Therapieverläufe über einen längeren Zeitraum abzubilden. Durch die dadurch gewonnenen Informationen können etablierte Behandlungsverfahren evaluiert und neue Therapieoptionen erforscht werden. Die flächendeckende Etablierung epidemiologischer Krebsregister ermöglicht es, Erkenntnisse über Auftreten und Häufigkeit von Krebserkrankungen, ihre Verteilung nach Alter, Geschlecht und Wohnort der Betroffenen sowie zu Überlebenschancen zu erhalten. Mithilfe des Implantatregisters Deutschland soll die Sicherheit und Qualität von Implantaten gewährleistet und die medizinische Versorgung mit Implantaten verbessert werden. Die Daten für die Register werden in der Regel aus der klinischen Routineversorgung gewonnen.

Das 4. Frühjahrssymposium des DVMD widmet sich den Themen rund um die Dokumentation und das Informationsmanagement, die mit medizinischen Registern zusammenhängen. Dazu zählen Datenmanagement, Epidemiologie, Biometrie und Statistik, Regularien und weitere Bereiche.

Online-Fotoalbum

Programm

09:00 – 09:15   Begrüßung und Eröffnung
    Annett Müller; DVMD e.V.
     
09:15 – 09:45   Potentiale, Rahmenbedingungen und Perspektiven medizinischer Register
Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit
    Markus Algermissen, Sarah Kosecki; Bundesministerium für Gesundheit
     
09:45 – 10:15   Register auf einen Blick – und ihre Zukunft
Die neue öffentliche Registerdatenbank als künftige Plattform für medizinische Register
    Christof Veit; BQS Institut
     
10:15 – 10:45   Selbstbewertung des MS-Registers anhand des Gutachtens zur Weiterentwicklung medizinischer Register zur Verbesserung der Dateneinspeisung und -anschlussfähigkeit für das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
    Lisa-Marie Ohle, Alexander Stahmann; MS Forschungs- und Projektentwicklungs-gGmbH
     
Kaffeepause    
     
11:15 – 11:45   Handlungsempfehlungen für eine hochvernetzte Registerlandschaft als Innovations- und Qualitätstreiber in Gesundheitsforschung und -versorgung
    Felix Pickhardt; init AG
     
11:45 – 12:15   Spektrum der Krebsregistrierung in Deutschland
    Sylke Zeißig; ADT, IKE-B, Uni Würzburg
     
12:15 – 12:45   Das neue Meldeportal des Bayrischen Krebsregisters
    Jens Opitz, Germar Brauer; Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
     
Mittagspause    
     
13:45 – 14:15   Das nationale Transplantationsregister
Ein Bericht zum Aufbau des Registers und Daten über 11 Jahre Transplantationen
    Martin Grohmann; Gesundheitsforen Leipzig GmbH
     
14:15 – 14:45   SMArtCARE – mehr als nur ein Register für Spinale Muskelatrophie
    Franziska Wenzel; Universitätsklinikum Freiburg
     
14:45 – 15:15   WAYFIND-R: Ein globales Register mit hochwertigen versorgungsnahen Daten und eine kollaborative Forschungsplattform für innovative Evidenzgenerierung in der Präzisionsonkologie.
    Sabrina Fehrenbach; Roche Pharma AG
     
Kaffeepause    
     
15:45 – 16:15   Forschung mit versorgungsnahen Daten: Registerstudien zu Interventionseffekten
    Thomas Kaiser; IQWiG
     
16:15 – 16:45   Markterhebung zu Datenmanagement-Software für Register
    Sonja Harkener; Universitätsklinikum Essen

 

Programm Download

Zugriff auf Präsentationen – nur für Teilnehmende

 

 

Für Referierende: Bitte beachten Sie unbedingt die weiterführenden Infos am Ende dieser Seite!

 

Teilnahmegebühren & Anmeldung  

  Preis
DVMD-Mitglieder 150 €
Nicht-Mitglieder 290 €
Referierende 90 €

 

Zur Anmeldung

 

Anmeldung als DVMD-Mitglied

 

Unterstützt von

 
       

Sponsoren

Sie möchten unseren Event unterstützen und mit unseren TeilnehmerInnen in den Austausch kommen? Dann werden Sie Sponsor unseres 4. DVMD-Frühjahrssymposiums.

Klicken Sie auf das Bild rechts und erfahren Sie, welche Möglichkeiten wir bieten, damit Sie sich bestmöglich unserem Publikum präsentieren können.

Nichts für Sie dabei? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns immer über gute Ideen.

 

Infos und Buchung

 

Tagungsort

Das 4. DVMD-Frühjahrssympsoium findet im Novotel München City statt. Das Hotel liegt zentral in der Münchener Innenstadt und ist perfekt an den öffentlichen Nahverkehr angeknüpft.

Im Tagungshotel steht ein Abrufkontingent zur Verfügung. Dieses ist bis zum 20.02.2023 abrufbar. Entnehmen Sie Details dem beigefügten Formular und übermitteln Sie dieses direkt an das Hotel, um Ihre Buchung durchzuführen.

 

Infos für Referierende

Um bestmöglich auf unsere Veranstaltung vorbereitet zu sein, haben wir hier alle wesentlichen Informationen für den Veranstaltungstag zusammengefasst.

Anmeldung zur Veranstaltung

Referierende unserer Tagung sind verpflichtet sich selbstständig und rechtzeitig zum Event anzumelden. Hierzu stellen wir Ihnen einen besonderen vergünstigten Referententarif bereit. Dieser Tarif  umfasst lediglich die tatsächlich anfallenden Cateringkosten, die der DVMD pro Person an das Hotel zu entrichten hat. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich.

Diese Regelung gilt für alle Referierenden, außer im Vorfeld wurde eine andere Absprache mit der Veranstaltungsorgansisation getroffen.

Hinweise für Vorträge

Für Ihre Präsentation stehen im Tagungsraum Beamer und ein PC zur Verfügung. Mit diesem PC können Sie über WLAN ins Internet gelangen. Die Verwendung Ihres eigenen Laptops ist möglich, wenn Sie dessen Zusammenspiel mit unserer Technik im Vorfeld getestet haben.

Die Präsentation kann mit MS Office, also mit Powerpoint/Word/Excel etc und/oder Adobe Acrobat Reader erfolgen. Präsentationsfolien sollten auf einem USB-Stick oder einer USB-Festplatte vorliegen (bitte KEINE CD). Bitte geben Sie Ihre Vortragsdatei möglichst zu Beginn der Veranstaltung, spätestens aber in der Pause vor Ihrer Vortragssession, bei der technischen Betreuung des Tagungsraumes ab.

Sofern nicht anders angegeben, dauert ein Vortrag insgesamt 30 Minuten: 20 Minuten Redezeit und 10 Minuten Diskussion.

 


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.

» Akzeptieren » Datenschutz