3. DVMD-Frühjahrssymposium
am 23.11.2020
Pharmazeutische Industrie, Kliniken, Praxen und Forschungsinstitute forschen für bessere Arzneimittel und wirksamere Therapien. Daten aus klinischen Studien sind die Grundlage für neue Erkenntnisse in der Medizin und die Zulassung von Medikamenten. Ohne Nachweis von Wirksamkeit und Verträglichkeit darf kein Medikament auf den Markt kommen. Die Durchführung von Studien und die Datenhaltung sind strengen gesetzlichen Regeln unterworfen. Diese Regelungen dienen dem Schutz der Studienteilnehmer, der Standardisierung und der Qualitätssicherung.
Das dritte Frühjahrssymposium des DVMD widmet sich aktuellen Themen der klinischen Forschung. Dazu zählen unter anderem Big Data, ePRO und Risikobasiertes Monitoring.
Wir freuen uns auf ein interessantes Symposium und Ihre Teilnahme an unserem Online-Seminar.
Annett Müller
Vorsitzende DVMD e.V.
Programm
3. DVMD-Frühjahrssymposium Klinische Forschung
|
|||||
RBM und RBQM |
|||||
10:00 | RBQM is the next RBM | ||||
Artem Andrianov, PhD, MBA; Managing Director and Founder; Cyntegrity Germany GmbH; Frankfurt am Main | |||||
10:20 |
Diskussion in Kleingruppen |
||||
10:30 | Automatisierte Datenanalysen als Schlüssel zu optimierter Compliance in klinischen Studien | ||||
Prof. Dr. Jörg Mielebacher; CEO; PCQ Pilots Ltd. & Co KG; Bremen | |||||
10:50 |
Diskussion in Kleingruppen | ||||
11:00 |
Virtuelles Networking |
||||
11:15 | Risikobasiertes Monitoring (RBM) – Risk Based Quality Management (RBQM): vom Piloten bis zur vollen Implementierung am Beispiel von Boehringer Ingelheim | ||||
Monika Mörsch; Team Lead RBQM; Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG; Ingelheim am Rhein | |||||
11:50 | Diskussion in Kleingruppen | ||||
12:00 |
Studiengänge im medizinischen Informationsmanagement |
||||
Medizinisches Informationsmanagement; B.Sc.; Fliedner Fachhochschule; Düsseldorf |
|||||
Health Information Management; Master oder akademische/r Expertin/e; UMIT; Tirol |
|||||
Medical Data Science; M.Sc.; RWTH; Aachen |
|||||
12:15 | Mittagspause | ||||
13:00 |
Virtueller Ausstellerrundgang | ||||
Metronomia Clinical Research |
|||||
DMI Archivierung |
|||||
secuTrial® und Patient Reported Outcomes (ePRO); | |||||
ePRO |
|||||
13:15 | eDiary ꟷ Wunsch. Realität. Ergebnis. | ||||
Richard Schlomann; Technical Development & Standardization Specialist; X-act Cologne Clinical Research GmbH; Köln | |||||
13:35 | Diskussion in Kleingruppen | ||||
13:45 |
Virtuelles Networking |
||||
Big Data | |||||
14:00 | Erfolgreiche Datenintegration durch Big Data und ML Methoden | ||||
Dr. Robert Görke; Manager; d-fine GmbH; Düsseldorf | |||||
14:20 |
Diskussion in Kleingruppen | ||||
14:30 | Patientenrekrutierung auf Basis der digitalen revisionssicheren Langzeitarchivierung | ||||
Jürgen Bosk; Produktmanagement Archivar 4.0; DMI GmbH & Co. KG; Münster | |||||
14:50 | Diskussion in Kleingruppen | ||||
15:00 | Ende des Symposiums |
Für die Durchführung der Veranstaltung wird die Software Zoom genutzt.
Teilnahmegebühren und Anmeldung
Teilnahmegebühr | Anmeldung |
|
DVMD-Mitglieder | kostenfrei | Über das Mitgliederportal |
Nicht-Mitglieder | 100 € | Über diesen Link |
Die Anmeldung ist bis 21. November 23:59 Uhr möglich.
Unsere diesjährigen Partner
Teilnahmegebühren und Anmeldung
Teilnahmegebühr | Anmeldung |
|
DVMD-Mitglieder | kostenfrei | Über das Mitgliederportal |
Nicht-Mitglieder | 100 € | Über diesen Link |
Die Anmeldung ist bis 21. November 23:59 Uhr möglich.
Unsere diesjährigen Partner
Aussteller | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsoren | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |