
Programm
Teil I
Qualitätsmessung in der Versorgung von Krebspatienten
Qualitätssicherung in der Onkologie: Ergebnisqualität, Prozessqualität, Strukturqualität
Kriterien der Ergebnisqualität (z.B. Überlebenszeiten und Ersatzparameter)
Unterschiede einrichtungs-/gebietsbezogene Krebsregister
Zertifizierung onkologischer Zentren
Erfahrungsaustausch in Gruppen und ggf. im Plenum
Teil II
Ausgewählte Aspekte der Datenqualität und Datenauswertung
Zeitangaben, z. B. bzgl. Primärtumor / Zertifizierungsjahr vs. Leistungsjahr
Umgang mit Versionen von Kodiersystemen (z. B. TNM)
Metastasen vs. Primärtumoren
DKG-relevante vs. nicht-DGK-relevante Tumoren und Therapien (z. B. Operationen, Primärtherapien)
Multiple Tumoren (klinische vs. epidemiologische Sichtweisen)
Je nach Zeit können diese weiteren Themen behandelt werden
OAS, DFS, PFS
Empfehlungen zur Datenorganisation für Auswertungen, bezogen auf einzelne Aspekte aus Block 1